Die Anpassung an das neue API Manifest V3 von Google ist abgeschlossen und wir präsentieren Ihnen eine neue Version: Unsere Browsererweiterung für Chrome ist jetzt voll MV3-kompatibel. Tauchen Sie ein und erfahren Sie, was sich geändert hat.
Die erhöhte Geschwindigkeit bei der HTTPS-Filterung und die Unterstützung neuer Modifikatoren sind nur das Sahnehäubchen auf der Torte. Lesen Sie den Beitrag und sehen Sie sich die Neuerungen im Detail an.
AdGuard v7.18 für Windows blockiert die Werbung im Startmenü, die neuerdings unter Windows 11 erscheint. Mehr Details zu diesen und anderen Verbesserungen gibt es in diesem Beitrag.
Nachdem Apple den Fehler in iOS 17 behoben hat, können wir unsere temporäre Umgehungslösung aufheben, damit Sie wieder eine Vielzahl von Filtern aktivieren können. Mehr dazu in diesem Beitrag
Mit diesem Update haben wir unseren YouTube-Player deutlich verbessert. Jetzt gibt es einen Bild-in-Bild-Modus, empfohlene Videos, Qualitätseinstellungen und vieles mehr. Außerdem haben wir einuge Fehler behoben.
Verbesserte Firewall-Funktionalität und aktualisierte CoreLibs sind die Highlights von AdGuard v4.4 für Android. Wir haben ausgiebig getestet und sind nun bereit, Ihnen die neue Version vorzustellen.
Besonderes Highlight dieser Version ist das Update der CoreLibs, das zwei tolle Neuerungen mit sich bringt: eine bessere ECH-Unterstützung und eine bessere Filterung von DNS-over-HTTPS-Anfragen.
Wir berichten über Neuigkeiten zum Thema Werbeblockierung und Datenschutz, über neue Versionen der AdGuard-Produkte und informieren Sie über Rabatte und Gewinnspiele