Menü
DE

Websites stürzen ab, Werbeblocker sind schuld: Ein geheimer Konflikt

Wer Werbeblocker nutzt, stößt immer wieder auf sogenannte „Adblock-Sperren“ oder Pop-ups, die dazu auffordern, den Werbeblocker zu deaktivieren, um auf eine Website zugreifen zu können. Die Meinungen über diese Sperren gehen auseinander — einige Umsetzungen sind nachvollziehbarer als andere — doch das Ziel dahinter ist meist eindeutig: Diese Websites wollen, dass Werbung sichtbar bleibt.

In letzter Zeit ist jedoch ein beunruhigender Trend zu beobachten. Einige Anti-Adblocker-Pop-ups gehen über die reine Zugangsbeschränkung hinaus und behaupten fälschlicherweise, dass der Werbeblocker für technische Probleme auf der Website verantwortlich sei. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf dieses Phänomen und analysieren die Taktiken hinter diesen irreführenden Meldungen sowie deren Auswirkungen auf das Vertrauen der Menschen und die Glaubwürdigkeit der betroffenen Websites.


Auf der Suche nach Bewertungen für Smart-TVs stieß ich auf die Website FlatpanelsHD. Mit aktiviertem AdGuard für Windows, der Werbung und andere Störungen blockiert, öffnete ich die Seite — und wurde sofort von einem Pop-up empfangen. Darin hieß es, die Website könne nicht korrekt geladen werden, weil „html-load.com defekt“ sei, und ich wurde aufgefordert, html-load.com zuzulassen, um fortzufahren.

Warnmeldung auf Flatpanels.hd

Diese Meldung hat mich überrascht, da die Seite im Hintergrund eigentlich normal geladen wurde. Doch dieser Eindruck hielt nicht lange an.

Flatpanels.hd bricht im Hintergrund ab

Wenige Sekunden später war vom eigentlichen Inhalt kaum noch etwas zu erkennen. Stattdessen erschien eine unleserliche Sammlung aus Zeichen und Hyperlinks.

Flatpanels.hd mit fehlerhaftem CSS

Nachdem ich auf OK geklickt hatte, erschien ein weiteres Pop-up mit einer genaueren „Erklärung“:

„Die Seite konnte aufgrund falscher/schlechter Filterregel(n) des Werbeblockers nicht geladen werden.“

Im Kleingedruckten am unteren Rand hieß es zusätzlich:

„Die Domain html-load.com wird zum Laden wichtiger Web-Ressourcen wie HTML, CSS und Bilder verwendet. Wenn diese Domain blockiert wird, kann es zu Fehlern beim Laden der Website kommen.“

Fehlermeldung auf Flatpanels.hd

Nach weiteren Recherchen haben wir bei AdGuard festgestellt, dass dutzende Websites eine ähnliche Taktik anwenden. Sie zeigen Pop-ups an, die fälschlicherweise den Werbeblocker für Layout-Probleme verantwortlich machen.

Hier ein Beispiel einer anderen Website mit identischem Verhalten:

Fehlermeldung auf OnlineGDB

Der springende Punkt ist: Diese Probleme entstehen nicht durch den Werbeblocker, sondern durch sogenannte Anzeigen-Wiederherstellungstools, die das Layout absichtlich zerstören, um Werbeblocker zu diskreditieren.

Zwar kann es in seltenen Fällen passieren, dass eine fehlerhafte oder veraltete Filterregel eines Werbeblockers das Layout einer Website beeinflusst, doch ein vollständiger Zusammenbruch der Seite ist höchst ungewöhnlich.

Bevor wir uns genauer ansehen, warum diese Meldungen irreführend sind, werfen wir einen Blick auf weitere Beispiele für diese Strategie.

Im August letzten Jahres stellten wir fest, dass Mail.ru, ein populäres russisches Webportal und E-Mail-Dienst, eine ähnliche Taktik anwandte. Plötzlich wurde ein News-Block für Personen mit aktivem Werbeblocker nicht mehr angezeigt. Bei der Untersuchung stellten wir fest, dass Mail.ru gezielt Code eingebaut hatte, um diesen Bereich zu verstecken, wenn ein Werbeblocker erkannt wurde. Mail.ru verschickte sogar eine E-Mail an die Nutzer:innen, in der Werbeblocker für das Verschwinden bestimmter Elemente auf der Website verantwortlich gemacht wurden.

Nach allem, was wir in letzter Zeit gesehen haben, scheint der Trend, Werbeblocker für die falsche Darstellung von Webseiten verantwortlich zu machen (d.h. die Nutzer:innen de facto zu belügen), an Dynamik zu gewinnen und global zu werden.

Klassische Adblock-Sperren vs. Manipulative Pop-ups

Der Gedanke, dass Nutzer:innen ihren Werbeblocker deaktivieren müssen, um auf Inhalte zugreifen zu können, ist nicht neu. Schon lange setzen Websites klassische Adblock-Sperren oder Anti-Adblock-Pop-ups ein, die den Zugriff auf Inhalte nur gewähren, wenn der Werbeblocker deaktiviert wird oder die Website auf die Positivliste gesetzt wird.

Solche „klassischen“ Adblock-Sperren machen offen deutlich, dass sie Werbeblocker als Problem sehen. Ob man diesen Ansatz befürwortet oder nicht, zumindest ist er ehrlich. In unserer eigenen Richtlinie vertreten wir die Ansicht, dass Werbeblocker-Erkennungsmethoden zulässig sein können, sofern sie einen nachvollziehbaren Mehrwert bieten und nicht die Privatsphäre oder Sicherheit der Website-Besuchenden gefährden.

Doch die hier untersuchte Erkennungsmethode geht einen Schritt weiter. Werfen wir einen Blick auf die Funktionsweise der klassischen und dieser manipulativen Methode.

Methode 1: Rückgriff auf externe Styles

Viele Websites nutzen Anzeige-Wiederherstellungstools. Diese Tools arbeiten auf unterschiedliche Weise und versuchen oft, Werbeblocker zu umgehen, um Werbung anzuzeigen oder verlorene Einnahmen zurückzugewinnen.

Eine gängige Methode besteht darin, dass ein Anzeige-Wiederherstellungstool Styles aus externen Quellen lädt. Externe Styles sind CSS-Dateien (Cascading Style Sheets), die das Erscheinungsbild einer Website — vom Layout bis hin zu den Farben — definieren.

Wenn eine Website auf einen externen Style einer bestimmten Domain angewiesen ist, lädt das Anzeigen-Wiederherstellungstool diesen Style aus externen Quellen, und wenn diese Domain von einem Werbeblocker blockiert wird, kann das Layout der Website zusammenbrechen. Um dieses Problem zu lösen und das Layout beizubehalten, kann AdGuard manchmal Styles manuell laden, nachdem ein Skript blockiert wurde. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Website visuell konsistent bleibt, auch wenn Werbung herausgefiltert wird.

Allerdings funktioniert diese Technik nicht immer reibungslos, insbesondere auf iOS oder in Browsererweiterungen.

Methode 2: Irreführende Warnungen

Es gibt noch eine zweite Methode.

Manche Websites, darunter auch FlatpanelsHD, sind gar nicht auf externe Styles angewiesen – ihr Layout bleibt intakt, auch wenn Werbung blockiert wird.

Doch wenn das System erkennt, dass ein bestimmtes Skript nicht geladen wurde (z. B. von html-load.com), erscheint eine bewusst irreführende Warnung. Nachdem man auf OK klickt, folgt eine größere Meldung mit verwirrendem Fachjargon über CSS und Bilder.

In Wirklichkeit ist nicht der Werbeblocker das Problem, sondern ein Tool zur Wiederherstellung von Anzeigen, das mit Hilfe spezieller Skripte das Layout entfernt.

Wenn das Anzeigen-Wiederherstellungstool feststellt, dass bestimmte Anfragen blockiert oder bestimmte Elemente ausgeblendet werden oder dass beim Laden der Anzeigen etwas schief gelaufen ist, entfernt es alle Elemente mit Style- und Link-Tags mithilfe eines Skripts wie z. B:

document.querySelectorAll('link,style').forEach((e)=>e.remove())

Durch diese Taktik wird die Schuld bewusst auf Werbeblocker abgewälzt, obwohl die Website selbst für das Problem verantwortlich ist.

Fazit

Einige Websites setzen gezielt auf manipulative Warnmeldungen, um Werbeblocker für Darstellungsfehler verantwortlich zu machen.

Dieses Vorgehen ist nicht nur unredlich, sondern kann das Vertrauen der Besuchenden nachhaltig zerstören. Wer einmal getäuscht wurde, wird sich gut überlegen, ob er einer Website in Zukunft noch vertraut.

Langfristig schaden solche Praktiken nicht nur den Betreibenden der Website, sondern auch der Beziehung zwischen Webdiensten und ihren Besuchenden. Die Glaubwürdigkeit einer Plattform leidet massiv, wenn sie auf solche Tricks setzt.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Windows

AdGuard für Windows ist mehr als nur ein Werbeblocker. Es ist ein Mehrzweck-Tool, das Werbung blockiert, den Zugriff auf gefährliche Websites kontrolliert, das Laden von Seiten beschleunigt und Kinder vor ungeeigneten Inhalten schützt.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Mac

Im Gegensatz zu anderen Werbeblockern ist AdGuard speziell für macOS ausgelegt. Es sperrt nicht nur Werbung in Safari und anderen Browsern, sondern schützt Sie auch vor Tracking, Phishing und Betrug.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Android

AdGuard für Android ist eine ideale Lösung für Mobilgeräte auf Android. Im Gegensatz zu anderen Werbeblockern benötigt AdGuard keinen Root-Zugriff und bietet ein breites Spektrum an Funktionen für App-Verwaltung.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für iOS

Der beste iOS-Werbeblocker für iPhone und iPad. AdGuard eliminiert alle Arten von Werbung in Safari, schützt Ihre Privatsphäre und beschleunigt das Laden von Seiten. Die Werbeblocker-Technologie von AdGuard für iOS sorgt für höchste Filterqualität und ermöglicht Ihnen die gleichzeitige Verwendung mehrerer Filter
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard VPN

73 Standorte weltweit

Zugang zu beliebigen Inhalten

Starke Verschlüsselung

No-Logs-Politik

Schnellste Verbindung

24/7 Support

Kostenlos testen
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Inhaltsblocker

AdGuard-Inhaltsblocker eliminiert die gesamte Werbung in mobilen Browsern, welche die Inhaltsblocker-Technologie unterstützen - dies sind Samsung Internet und Yandex.Browser. Im Gegensatz zu AdGuard für Android ist der Inhaltsblocker nicht so umfangreich, dafür allerdings kostenlos, einfach zu installieren und bietet immer noch eine hohe Qualität beim Sperren von Werbung.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Browsererweiterung

AdGuard ist die schnellste und leichteste Werbeblocker-Erweiterung, die alle Arten von lästiger Werbung auf allen Websites effektiv sperrt! Wählen Sie AdGuard-Adblocker für Ihren Browser und surfen Sie kostenlos, schnell und sicher.
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard-Assistent

Eine zusätzliche Browsererweiterung für AdGuard-Desktop-Apps. Damit können Sie innerhalb des Browsers manuell Elemente sperren, Websites zur Freigabeliste hinzufügen oder Fehlerberichte senden.
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard DNS

AdGuard DNS-Adblocker ist eine alternative Lösung für das Sperren von Werbung, Schutz der Privatsphäre und Kindersicherung. Einfache Einrichtung und kostenlos im Einsatz, bietet es ein notwendiges Minimum an Schutz gegen Online-Werbung, Tracker und Phishing, egal welche Plattform und welches Gerät Sie verwenden.
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Home

AdGuard Home ist eine netzwerkweite Software zum Sperren von Werbung und Tracking. Nachdem Sie es eingerichtet haben, deckt es ALLE Ihre Heimgeräte ab, und Sie brauchen dafür keine clientseitige Software. Mit dem Aufstieg von „Internet der Dinge” und vernetzten Geräten wird es immer wichtiger, Ihr gesamtes Netzwerk zu kontrollieren.
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Pro für iOS

AdGuard Pro hat neben der hervorragenden iOS-Werbeblockierung in Safari, die Nutzer:innen der regulären Version bereits kennen, noch viel mehr zu bieten. Durch den Zugriff auf benutzerdefinierte DNS-Einstellungen können Sie mit der App Werbung blockieren, Ihre Kinder vor nicht jugendfreien Online-Inhalten schützen und Ihre persönlichen Daten vor Diebstahl bewahren.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Safari

Erweiterungen für Safari zum Sperren von Werbeeinblendungen haben es schwer, seit Apple begonnen hat, jeden zu zwingen, die neue SDK zu verwenden. Die AdGuard-Erweiterung soll Safari die hochwertige Werbeblockade zurückgeben.
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Android TV

AdGuard für Android TV ist die einzige App, die Werbung sperrt, Ihre Privatsphäre schützt und als Firewall für Ihr Smart TV fungiert. Sie erhalten Warnungen über Web-Bedrohungen, verwenden sichere DNS und profitieren von verschlüsseltem Datenverkehr. Entspannen Sie sich und schauen Sie sich Ihre Lieblingssendungen an - mit erstklassiger Sicherheit und ohne Werbung!
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Linux

AdGuard für Linux ist der weltweit erste systemweite Linux-Werbeblocker. Blockieren Sie Werbung und Tracker auf Geräteebene, wählen Sie aus vorinstallierten Filtern oder fügen Sie Ihre eigenen hinzu — alles über die Kommandozeilenoberfläche
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Temp Mail

Ein kostenloser Generator für temporäre E-Mail-Adressen, der Ihre Anonymität wahrt und Ihre Privatsphäre schützt
20.023 20023 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Mail β

Dank unserer Aliase und temporären E-Mail-Adressen bleibt Ihre Identität geheim und Sie erhalten keinen Spam. Genießen Sie unseren kostenlosen E-Mail-Weiterleitungsdienst und Apps für alle Betriebssysteme
AdGuard herunterladen Klicken Sie auf die Datei hinter dem Pfeil, um AdGuard zu installieren Wählen Sie "Öffnen", klicken Sie dann auf "OK" und warten Sie, bis die Datei heruntergeladen ist. Ziehen Sie im geöffneten Fenster das AdGuard-Symbol in den Ordner "Programme". Vielen Dank, dass Sie sich für AdGuard entschieden haben! Wählen Sie "Öffnen", klicken Sie dann auf "OK" und warten Sie, bis die Datei heruntergeladen ist. Klicken Sie im geöffneten Fenster auf "Installieren". Vielen Dank, dass Sie sich für AdGuard entschieden haben!
Installieren Sie AdGuard auf mobilen Geräten