Apples neue Bedingungen in der EU: akzeptieren und Geld verlieren oder ablehnen und im „Walled Garden“ bleiben
Das Apple-Ökosystem ist seit jeher als „Walled Garden“ bekannt, da es sowohl den App‑Entwicklern als auch den App‑Nutzer:innen Beschränkungen auferlegt. Entwickler hatten keine andere Wahl, als ihre Apps im App Store von Apple zu listen, wenn sie wollten, dass iOS‑Nutzer:innen sie installieren. Und wenn sie wollten, dass die Nutzer:innen etwas bei ihnen kaufen, mussten sie die Zahlungen über Apples eigenen Zahlungsmechanismus abwickeln.
Dieses geschlossene System machte nicht nur den Entwickler das Leben schwer, die Apples Standardgebühr von 30% für In‑App‑Käufe (bzw. 15% für kleine Unternehmen) zahlen mussten, sondern auch den Nutzer:innen: Sie hatten eine geringere Auswahl an Apps und Download-Optionen als Nutzer:innen von Android-basierten Geräten, da Google seit jeher das Sideloading zulässt.
Dies wird sich bald ändern. Grund dafür ist das kommende Kartellrecht der EU, bekannt als Digital Markets Act (DMA). Im September 2023 erhielten der App Store, das iOS‑Betriebssystem und der Safari-Browser, die alle zu Apple gehören, den Gatekeeper-Status im Rahmen des DMA. Das bedeutet, dass Cupertino diese Dienste bis zum 6. März 2024 für Wettbewerber öffnen muss oder mit empfindlichen Geldstrafen von bis zu 10% des weltweiten Gesamtumsatzes des Unternehmens rechnen muss.
Da die Frist immer näher rückt, hat Apple einen Plan vorgelegt, wie das Unternehmen das DMA einhalten will. Nachdem wir einen Blick auf diesen Plan geworfen haben, ist uns klar geworden, dass Apple sich zwar an den Buchstaben, nicht aber an den Geist des Gesetzes halten will. Im Wesentlichen stellt Apple die Entwickler vor die falsche Wahl: Entweder sie stimmen zu, innerhalb der Grenzen des iOS‑Ökosystems zu bleiben, oder sie können sich nach alternativen Zahlungsmethoden und App Stores umsehen — und riskieren dabei, unterzugehen.
Was ist falsch an Apples neuen Geschäftsbedingungen in Europa?
Entwickler stehen derzeit vor folgendem Dilemma: Sie können entweder im offiziellen App Store unter den aktuellen Bedingungen bleiben oder die neuen Bedingungen akzeptieren und der neuen Core Technology Fee (CTF) unterliegen, die sie ein Vermögen kosten kann. Bevor wir auf die CTF eingehen und was sie für Entwickler bedeutet, insbesondere für Entwickler von kostenlosen und Freemium‑Apps, werden wir kurz die anderen Teile von Apples DMA Compliance Plan auflisten.
Screenshot: Apple bietet Entwicklern in der EU zwei Möglichkeiten an: Entweder sie bleiben bei den bisherigen Bedingungen oder sie akzeptieren die neuen Bedingungen. Quelle: Apple
Der Plan sieht vor, dass Apple eine „reduzierte Gebühr“ auf In‑App‑Käufe anwendet. Entwickler, die an Apples Programm für kleine Unternehmen teilnehmen, zahlen eine Gebühr von 10% statt 15%, unabhängig von der gewählten Zahlungsmethode. Andere zahlen eine Gebühr von 17% statt der Standardgebühr von 30%. Entscheiden sich Entwickler dafür, weiterhin Apple als Zahlungsabwickler zu nutzen, zahlen sie eine zusätzliche Gebühr von 3% für die Zahlungsabwicklung. Entscheiden sie sich jedoch dafür, Apple zu verlassen und zu einem anderen Zahlungssystem zu wechseln oder die Nutzer:innen für die Zahlung auf ihre eigene Website umzuleiten, müssen sie keine zusätzlichen Gebühren an Apple zahlen.
Alles in allem also gut, oder?
Wenn wir uns dem dritten Teil dieses Masterplans zuwenden, dem Core Technology Fee, sieht es nicht mehr so gut aus. Es sieht sogar ziemlich hässlich aus.
Die Core Technology Fee (CTF) ist die Gebühr, die nur für iOS‑Apps gilt, deren Entwickler die neuen Geschäftsbedingungen akzeptiert haben. Wichtig ist, dass sie sowohl für iOS‑Apps gilt, die über den App Store vertrieben werden, als auch für Apps, die über alternative App Stores oder „Marketplaces“, wie Apple sie nennt, vertrieben werden.
Die Gebühr gilt für Entwickler, deren Apps in den letzten 12 Monaten mehr als 1 Million Erstinstallationen pro Jahr verzeichnen. Sie müssen eine Gebühr von 0,50€ für jeden Nutzer über 1 Million, der ihre App innerhalb eines Jahres zum ersten Mal installiert hat, an Apple zahlen. Nach Ablauf dieser 12 Monate müssen die Entwickler die Gebühr erneut entrichten, ohne dass es sich um eine Neuinstallation handeln muss. In den Bedingungen für Entwickler heißt es, dass z. B. „App‑Updates“ auch als Neuinstallationen gezählt werden, „sofern damit ein neuer 12‑Monats-Zeitraum beginnt“.
Marketplace-Apps und alternative App‑Stores werden von Apples neuen, angeblich wettbewerbsfreundlichen Regeln noch härter getroffen. Entwickler, die ihre iOS‑App‑Stores in der EU erstellen und vertreiben, müssen Apple eine Gebühr von 50 Cent für jeden Nutzer zahlen, der ihren Store innerhalb eines Jahres zum ersten Mal installiert, auch wenn dies geschieht, bevor der Entwickler insgesamt eine Million Installationen erreicht hat.
Wer DMA wählt, geht pleite: Was CTF in der Praxis bedeutet
Wenn sich eine der „Big Guns“, also Apps, die innerhalb eines Jahres mehr als eine Million Mal heruntergeladen werden, eine solche Gebühr leisten könnte, dann wären es die kostenpflichtigen Apps. Für kostenlose Apps, die ihr Geld mit Werbung verdienen, oder Freemium-Apps, die einen Teil ihrer Funktionen kostenlos anbieten, ist eine solche Gebühr jedoch unerschwinglich.
Apples Masterplan stieß bei den Entwicklern naturgemäß auf wenig Gegenliebe. Spotify hielt sich nicht zurück und bezeichnete die CTF als „Erpressung, ganz einfach“.
Ein wichtiger Punkt, den Spotify in seiner vernichtenden Antwort auf Apples Plan anspricht, ist die ungeschützte Position, in die Entwickler kostenloser Apps dadurch gebracht werden: „Wie soll ein Entwickler Geld an Apple zurückzahlen, wenn seine kostenlose App viral geht — mehrere Millionen Konten installieren diese kostenlose App, und dann schuldet der Entwickler Apple Millionen?“. Wenn ein Entwickler einer kostenlosen oder Freemium‑App die unglückliche Entscheidung trifft, Apples neue Bedingungen in der EU zu akzeptieren, und dann einen Durchbruch hat und sieht, wie die App an Popularität gewinnt, wäre das Letzte, woran er denken würde, seinen Erfolg zu feiern. Das Erste, woran er denken würde, wäre, wie er die Gebühren zurückzahlen kann, die er Apple schuldet. Und wie Spotify betont, hindert Apple nichts daran, die Gebühren jederzeit zu erhöhen, wenn es das für richtig hält.
Apple hat jedoch kein großes Geheimnis daraus gemacht, dass die neuen Bedingungen für einige Entwickler sehr teuer werden könnten. Jeder kann mit dem Gebührenrechner ausrechnen, wie viel er im Rahmen des DMA Compliance Plan an Apple zahlen muss. Nehmen wir ein Spiel, das den Sweetspot getroffen hat und mit 2 Millionen Installationen innerhalb von 12 Monaten in der EU ein viraler Erfolg war. Unter den neuen Bedingungen müsste das Spiel 45.290 Dollar pro Monat an Apple zahlen, während es unter den alten Bedingungen nichts zahlen müsste. Die Wahl scheint für uns klar zu sein.
Im Grunde versucht Apple, die Entwickler davon abzuhalten, zu den neuen Bedingungen zu wechseln, die ihnen mehr Freiheit bei der Wahl der Vertriebs- und Zahlungsoptionen gelassen hätten. Apple setzt darauf, dass nur wenige bereit sind, das Risiko einzugehen, bei einem Erfolg oder einem plötzlichen Popularitätsschub ihrer App in die Verlustzone zu geraten.
Während Apple also de jure alternative Stores erlaubt, gibt es de facto eine hinderliche Core Technology Fee, die den Weg für kostenlose und Freemium Apps in alternative Stores versperrt. Im Falle von AdGuard können wir dieses Angebot auch nicht nutzen, da wir einfach nicht genug Ressourcen haben, um die Core Technology Fee zu bezahlen, und da sind wir nicht allein. Die einzige Option, die uns bleibt, ist, die App komplett kostenpflichtig zu machen. Aber das haben wir nicht vor.
Werden die EU‑Regulierungsbehörden dies akzeptieren?
Es bleibt abzuwarten, ob die auf die DMA ausgerichteten Änderungen, die Apple einführen will, bei den EU‑Regulierungsbehörden ein Problem darstellen werden. Wie TechCrunch hervorhebt, heißt es in Art. 6 Abs. 12 des DMA: „Der Gatekeeper muss faire, angemessene und nicht diskriminierende allgemeine Bedingungen für den Zugang gewerblicher Nutzer zu seinen Software-App-Stores, Online-Suchmaschinen und Online-Services für soziale Netzwerke anwenden.“ Ist die Core Technology Fee fair? Wir glauben nicht.
Apples Plan zur Einhaltung der DMA ist ein geschickter Versuch, die Verordnung zu seinem Vorteil zu nutzen und Druck auf Entwickler auszuüben, sich an die alten Bedingungen zu halten. Durch die Erhebung der Core Technology Fee für Apps, die einen bestimmten Schwellenwert an Downloads überschreiten, bestraft Apple effektiv Entwickler, die alternative Vertriebs- und Zahlungsoptionen ausloten wollen. Dies ist eine falsche Wahl und eine Verspottung von echter Freiheit und echtem Wettbewerb im digitalen Sektor. Wir hoffen, dass die EU‑Regulierungsbehörden sich nicht von Apples kosmetischen Änderungen täuschen lassen und darauf bestehen, dass das DMA in einer Weise durchgesetzt wird, die Verbrauchern und Entwicklern wirklich zugutekommt.