Menü
DE

Was sind Filter?

Wir wissen, wie Online-Werbung aussieht. Sie hat nichts mit dem Inhalt der Websites zu tun, und in den meisten Fällen ist sie einfach lästig. Die Werbeanzeigen dienen dazu, uns zum Bezahlen zu bringen. Wenn Sie auf eine Anzeige klicken, wird eine andere Website geöffnet (und im schlimmsten Fall kann eine bösartige Datei heruntergeladen werden). Wir wissen, was Werbung ist, weil wir Menschen sind.

Ein Werbeblocker ist ein Programm. Damit ein Werbeblocker Werbung erkennen kann, verwenden die Entwickler:innen eine spezielle Sprache: die Sprache der Filterregeln.

Wie Filterregeln aussehen

Eine Regel ist eine Codezeile, die mit einer speziellen Syntax geschrieben wurde. Sie kann so aussehen:

||example.org^

Oder so:

example.org#%#//scriptlet("abort-on-property-read", "wpsite_clickable_data")

Eine Regel kann ein Element auf einer Website blockieren, z. B. ein Werbebanner. Eine kosmetische Regel kann eine Website so aussehen lassen, als hätte sie nie Werbung enthalten.

Einige Regeln verbieten das Laden der Werbung von Websites, was auch den Datenverkehr spart. Andere hingegen können das Programm daran hindern, Werbung auf einer bestimmten Website zu blockieren.

Was Filter sind

Normalerweise werden Regeln mit einem ähnlichen Zweck zu einer Gruppe zusammengefasst, die Filter genannt wird. AdGuard hat Filter, die Werbung auf Websites in einer bestimmten Sprache blockieren: Englisch, Schwedisch, Chinesisch, und andere. Belästigungsfilter blockieren Pop-ups, Cookie-Zustimmungsformulare, Widgets und andere störende Elemente. Der URL-Tracking-Filter entfernt Analyse-Tags aus Website-Adressen.

Wie Filter erstellt werden

Die Filter werden manuell aus aktuellen Filterregeln zusammengestellt. Einige Regeln können auf mehrere Websites gleichzeitig angewendet werden, andere nur auf eine Website. Deshalb sind so viele Menschen an der Erstellung von Filtern beteiligt: AdGuard-Filterentwickler:innen, Enthusiast:innen und sogar normale Benutzer:innen.

Wenn Ihnen eine Anzeige aufgefallen ist, die nicht von AdGuard blockiert wird, teilen Sie uns dies mit, indem Sie auf die Schaltfläche Fehlerhafte Blockierung melden oder Support kontaktieren klicken, oder einfach das Formular ausfüllen. Die Entwickler:innen werden eine neue Regel zu einem der Filter hinzufügen, und viele andere Menschen werden noch weniger Werbung sehen.

Wofür die AdGuard-Filter verantwortlich sind

In AdGuard sind Dutzende von Filtern integriert. Sie sind für das Blockieren von Werbung, Trackern und Belästigungen sowie für den DNS-Schutz zuständig. Die meisten Filter sind ziemlich unauffällig: Zum Beispiel gibt es einen separaten Filter hinter der Funktion „Suchanzeigen blockieren“. In AdGuard Browsererweiterung und in AdGuard für Mac sind Filter dagegen deutlich sichtbar.

Standardmäßig aktiviert AdGuard den Basisfilter und den Filter, der Werbung auf Websites in Ihrer Sprache blockiert. Die vollständige Liste der AdGuard-Filter finden Sie in unserer Wissensdatenbank.

Wie man weitere Filter hinzufügt und wo man sie findet

Die vorinstallierten Filter von AdGuard reichen in der Regel aus, um Werbung, Tracker und Belästigungen zu blockieren. Sie können aber auch andere Filter hinzufügen, um die Werbeblockierung an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Um einen neuen Filter hinzuzufügen, geben Sie einen Link zu ihm ein oder importieren Sie ihn von Ihrem Gerät — AdGuard erkennt ihn automatisch. In AdGuard-Apps für Windows und Mac können Sie auch Filter aus der Liste „abonnieren“.

  • In AdGuard Browsererweiterung können neue Filter unter Eigene Filter hinzugefügt werden.
  • In AdGuard für Android kann dies im Abschnitt Benutzerdefinierte Filter erfolgen.
  • In AdGuard für iOS — unter Safari-Schutz.
  • In AdGuard für Windows können Sie dies tun, indem Sie im Abschnitt Werbeblocker auf die Schaltfläche Filter hinzufügen klicken.
  • In AdGuard für Mac klicken Sie auf „+“ im Abschnitt „Filter“.

Eine große Sammlung von Filtern finden Sie unter filterlists.com. Sie können nach Name, Beschreibung, Sprache und Tags suchen.

Sie können so viele Filter aktivieren, wie Sie möchten. Aber seien Sie vorsichtig: Wenn Sie zu viele aktivieren, können einige Websites nicht richtig funktionieren.

Wie Sie eigene Regeln hinzufügen können

Benutzerregeln bilden ebenfalls einen Filter. Alle AdGuard-Apps verfügen über einen Abschnitt mit Regeln, die Benutzer:innen selbst hinzufügen können. In der Browsererweiterung befinden sich die Benutzerregeln auf dem Einstellungsbildschirm. In AdGuard für Windows und Mac sind sie im Filter-Editor versteckt.

Sie können Ihre eigenen Filter hinzufügen:

  • Manuell. Informieren Sie sich zuerst über die Regelsyntax.
  • Durch Importieren von Ihrem Gerät. Zum Beispiel, wenn Sie AdGuard auf verschiedenen Geräten verwenden und dieselben Anzeigen überall blockieren möchten. Oder wenn jemand seine Liste mit Ihnen geteilt hat.
  • Durch Blockieren eines Elements auf einer Website. Klicken Sie dazu auf „Werbung auf dieser Website blockieren“. In den meisten Fällen wird eine Regel automatisch hinzugefügt.
  • Indem Sie die Filterentwickler:innen von AdGuard bitten, eine Regel für Sie zu erstellen. Wenn eine von Ihnen gemeldete Website nur wenig besucht wird, kann es sein, dass die Entwickler:innen es nicht für nötig halten, die allgemeinen Filter zu aktualisieren. Sie können ihnen jedoch vorschlagen, eine Benutzerregel hinzuzufügen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Durch das Herunterladen der Kommentare stimmen Sie den Bedingungen und Richtlinien zu

AdGuard für Windows

AdGuard für Windows ist mehr als nur ein Werbeblocker. Es ist ein Mehrzweck-Tool, das Werbung blockiert, den Zugriff auf gefährliche Websites kontrolliert, das Laden von Seiten beschleunigt und Kinder vor ungeeigneten Inhalten schützt.
Bewertungen: 14085
4,7 von 5
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung
Weiterlesen

AdGuard für Mac

Im Gegensatz zu anderen Werbeblockern ist AdGuard speziell für macOS ausgelegt. Es sperrt nicht nur Werbung in Safari und anderen Browsern, sondern schützt Sie auch vor Tracking, Phishing und Betrug.
Bewertungen: 14085
4,7 von 5
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung
Weiterlesen

AdGuard für Android

AdGuard für Android ist eine ideale Lösung für Mobilgeräte auf Android. Im Gegensatz zu anderen Werbeblockern benötigt AdGuard keinen Root-Zugriff und bietet ein breites Spektrum an Funktionen für App-Verwaltung.
Bewertungen: 14085
4,7 von 5
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung

AdGuard für iOS

Der fortschrittlichste Werbeblocker für Safari: Er lässt Sie Popup-Werbung ausblenden, beschleunigt den Seitenaufbau und schützt Ihre persönlichen Daten. Ein manuelles Tool zum Blockieren von Elementen und sehr anpassbare Einstellungen helfen Ihnen, die Filterung genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Bewertungen: 14085
4,7 von 5
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung

AdGuard Browsererweiterung

AdGuard ist die schnellste und leichteste Werbeblocker-Erweiterung, die alle Arten von lästiger Werbung auf allen Websites effektiv sperrt! Wählen Sie AdGuard-Adblocker für Ihren Browser und surfen Sie kostenlos, schnell und sicher.
Bewertungen: 14085
4,7 von 5

AdGuard für Safari

Erweiterungen für Safari zum Sperren von Werbeeinblendungen haben es schwer, seit Apple begonnen hat, jeden zu zwingen, die neue SDK zu verwenden. Die AdGuard-Erweiterung soll Safari die hochwertige Werbeblockade zurückgeben.
Bewertungen: 14085
4,7 von 5
App Store
Herunterladen
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung

AdGuard Home

AdGuard Home ist eine netzwerkweite Software zum Sperren von Werbung und Tracking. Nachdem Sie es eingerichtet haben, deckt es ALLE Ihre Heimgeräte ab, und Sie brauchen dafür keine clientseitige Software. Mit dem Aufstieg von „Internet der Dinge” und vernetzten Geräten wird es immer wichtiger, Ihr gesamtes Netzwerk zu kontrollieren.
Bewertungen: 14085
4,7 von 5

AdGuard-Inhaltsblocker

AdGuard-Inhaltsblocker eliminiert die gesamte Werbung in mobilen Browsern, welche die Inhaltsblocker-Technologie unterstützen - dies sind Samsung Internet und Yandex.Browser. Im Gegensatz zu AdGuard für Android ist der Inhaltsblocker nicht so umfangreich, dafür allerdings kostenlos, einfach zu installieren und bietet immer noch eine hohe Qualität beim Sperren von Werbung.
Bewertungen: 14085
4,7 von 5
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung
Weiterlesen

AdGuard-Assistent

Eine zusätzliche Browsererweiterung für AdGuard-Desktop-Apps. Damit können Sie innerhalb des Browsers manuell Elemente sperren, Websites zur Freigabeliste hinzufügen oder Fehlerberichte senden.
Bewertungen: 14085
4,7 von 5
Assistent für Chrome Ist das Ihr derzeitiger Browser?
Installieren
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung
Assistent für Firefox Ist das Ihr derzeitiger Browser?
Installieren
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung
Assistent für Edge Ist das Ihr derzeitiger Browser?
Installieren
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung
Assistent für Opera Ist das Ihr derzeitiger Browser?
Installieren
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung
Assistent für Yandex Ist das Ihr derzeitiger Browser?
Installieren
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung
Assistent für Safari Ist das Ihr derzeitiger Browser?
Wenn Sie Ihren Browser nicht finden können, probieren Sie die alte Version des Assistenten aus, die Sie in den Einstellungen der AdGuard-Erweiterung finden können.
AdGuard herunterladen Klicken Sie auf die Datei hinter dem Pfeil, um AdGuard zu installieren Wählen Sie "Öffnen", klicken Sie dann auf "OK" und warten Sie, bis die Datei heruntergeladen ist. Ziehen Sie im geöffneten Fenster das AdGuard-Symbol in den Ordner "Programme". Vielen Dank, dass Sie sich für AdGuard entschieden haben! Wählen Sie "Öffnen", klicken Sie dann auf "OK" und warten Sie, bis die Datei heruntergeladen ist. Klicken Sie im geöffneten Fenster auf "Installieren". Vielen Dank, dass Sie sich für AdGuard entschieden haben!
Installieren Sie AdGuard auf mobilen Geräten