DE

Ihre Heißluftfritteuse wird smarter – und sammelt mehr Daten

Im November letzten Jahres stellte die britische Verbraucherorganisation ‘Which?’ bei einer Untersuchung etwas Besorgniserregendes fest: Alle drei getesteten Heißluftfritteusen forderten die Berechtigung an, Tonaufnahmen auf dem Smartphone zu machen — ohne jegliche Erklärung, warum das nötig sei.

Ein Modell verlangte bei der Kontoerstellung sogar Angaben zum Geschlecht und Geburtsdatum. Die App zur Heißluftfritteuse von Xiaomi ging noch weiter: Sie enthielt Tracker von Facebook, Tencent und Pangle — dem Werbenetzwerk von TikTok für Unternehmen.

Geräte von Herstellern wie Xiaomi und Aigostar, beide mit Sitz in China, übermittelten persönliche Daten an Server in China. Um fair zu bleiben: In den Datenschutzerklärungen war das erwähnt. Aber es ist fraglich, wie viele Menschen das überhaupt gelesen haben.

Das wirft eine naheliegende Frage auf: Warum sollte eine Heißluftfritteuse überhaupt mit dem Internet verbunden sein? Und wozu braucht sie Zugriff auf das Mikrofon oder teilt Daten mit Werbenetzwerken?

Befürworter vernetzter Haushaltsgeräte sagen: Genau darum geht es — praktische Benachrichtigungen wie „Ihr Essen ist fertig“ oder die Möglichkeit, das Gerät per App zu steuern. Aber auch hier lohnt sich ein kurzer Blick auf zwei Fragen:

  1. Wie oft möchten Sie Ihre Heißluftfritteuse starten, während Sie gar nicht in der Küche sind?

  2. Und ist eine Push-Nachricht vom Gerät wirklich den Preis wert — nämlich Ihre persönlichen Daten?

Smarte Geräte sammeln oft persönliche oder sogar sensible Informationen — etwa Gesundheitsdaten oder Gespräche im Haushalt. Dabei fehlt es häufig an Transparenz, Sicherheit und Kontrolle.

Wir haben bereits früher auf die Datenschutzrisiken von Sprachassistenten hingewiesen. Doch dass nun auch Küchengeräte wie Heißluftfritteusen dazuzählen, zeigt, wie weit diese Entwicklung schon geht.

Was danach geschah

‘Which?’ setzt sich schon seit Langem für klare Regeln im Umgang mit Nutzerdaten bei vernetzten Geräten ein. Nun hat das britische Büro des Datenschutzbeauftragten, das Information Commissioner’s Office (ICO), neue Richtlinien veröffentlicht. Diese richten sich an Hersteller von sogenannten IoT-Geräten — also etwa Smart-TVs, smarte Lautsprecher, Zyklustracker und nicht zuletzt: Heißluftfritteusen.

In den Richtlinien wird erläutert, welche Daten als sensibel gelten, unter welchen Bedingungen sie überhaupt erhoben werden dürfen, wie lange sie gespeichert werden können und welche weiteren Pflichten die Hersteller haben.

Auch wenn das Dokument noch diskutiert wird und sich in Teilen ändern kann, ist die Botschaft deutlich: Hersteller stehen in der Verantwortung — und sie wurden nun unmissverständlich darauf hingewiesen.

Datenschutz und smarte Geräte

So behalten Sie die Kontrolle über Ihre vernetzten Geräte:

  1. Vor dem Verbinden Berechtigungen und Datenschutzerklärung prüfen
    – Prüfen Sie, welche Berechtigungen das Gerät oder die App verlangt – besonders bei Zugriff auf Mikrofon, Kamera, Kontakte oder Standort.
    – Werfen Sie (ja, wirklich!) einen Blick in die Datenschutzerklärung. Dort erfahren Sie, welche Daten erhoben werden, warum — und wohin sie gesendet werden.

  2. Unnötige Funktionen deaktivieren
    – Schalten Sie ungenutzte Funktionen wie Sprachsteuerung, Fernzugriff oder automatische Synchronisierung ab.
    – Entziehen Sie der App in den Einstellungen überflüssige Berechtigungen.

  3. Unerwünschte Verbindungen blockieren
    – Mit AdGuard DNS oder AdGuard Home können Sie überwachen, wohin sich Ihre Geräte verbinden — und verdächtige Anfragen blockieren.
    – Prüfen Sie, ob das Gerät mit Diensten wie Alexa, Google oder Facebook verknüpft ist — und trennen Sie alles, was Sie nicht aktiv nutzen.

  4. Software aktuell halten
    Installieren Sie regelmäßig Updates für Software und Firmware, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen — aber nur aus vertrauenswürdigen Quellen.

  5. Auf Geräte mit „Always Listening“-Funktion verzichten
    Seien Sie vorsichtig bei Geräten mit eingebautem Mikrofon oder Sprachsteuerung — besonders, wenn sich diese Funktionen nicht deaktivieren lassen.

  6. Smarte Geräte ins separate WLAN legen
    Richten Sie ein Gastnetzwerk oder eigenes WLAN für IoT-Geräte ein, um sie von Ihren Hauptgeräten zu trennen.

  7. Gerät vor Weitergabe zurücksetzen
    Setzen Sie smarte Geräte vor dem Weiterverkauf, der Weitergabe oder Entsorgung auf Werkseinstellungen zurück — damit keine persönlichen Daten erhalten bleiben.

Je smarter unsere Geräte werden, desto aufmerksamer sollten wir selbst sein. Bleiben Sie wachsam — denn in einer Welt, in der selbst Ihre Heißluftfritteuse mithören könnte, darf der Datenschutz kein nachträglicher Gedanke sein.

💡
Der Begriff Internet der Dinge (IoT) beschreibt ein Netzwerk aus physischen Objekten, die über das Internet Daten austauschen und mit ihrer Umgebung interagieren. Diese Geräte nutzen Technologien wie biometrische Sensoren, Umweltsensorik und künstliche Intelligenz und verarbeiten oft sehr persönliche Daten – sowohl von Personen, die sie aktiv nutzen, als auch von denen in der Nähe. Daher ist es entscheidend, genau zu prüfen, wem wir unsere Daten anvertrauen.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Windows

AdGuard für Windows ist mehr als nur ein Werbeblocker. Es ist ein Mehrzweck-Tool, das Werbung blockiert, den Zugriff auf gefährliche Websites kontrolliert, das Laden von Seiten beschleunigt und Kinder vor ungeeigneten Inhalten schützt.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
AdGuard für Windows v7.20, 14-tägiger Testzeitraum
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Mac

Im Gegensatz zu anderen Werbeblockern ist AdGuard speziell für macOS ausgelegt. Es sperrt nicht nur Werbung in Safari und anderen Browsern, sondern schützt Sie auch vor Tracking, Phishing und Betrug.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
AdGuard für Mac v2.17, 14-tägiger Testzeitraum
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Android

AdGuard für Android ist eine ideale Lösung für Mobilgeräte auf Android. Im Gegensatz zu anderen Werbeblockern benötigt AdGuard keinen Root-Zugriff und bietet ein breites Spektrum an Funktionen für App-Verwaltung.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
Scannen Sie den QR-Code, um zu downloaden
Verwenden Sie einen beliebigen QR-Code-Scanner auf Ihrem Gerät
AdGuard für Android v4.10, 7-tägiger Testzeitraum
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für iOS

Der beste iOS-Werbeblocker für iPhone und iPad. AdGuard eliminiert alle Arten von Werbung in Safari, schützt Ihre Privatsphäre und beschleunigt das Laden von Seiten. Die Werbeblocker-Technologie von AdGuard für iOS sorgt für höchste Filterqualität und ermöglicht Ihnen die gleichzeitige Verwendung mehrerer Filter
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
Scannen Sie den QR-Code, um zu downloaden
Verwenden Sie einen beliebigen QR-Code-Scanner auf Ihrem Gerät
AdGuard für iOS v4.5
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Inhaltsblocker

AdGuard-Inhaltsblocker eliminiert die gesamte Werbung in mobilen Browsern, welche die Inhaltsblocker-Technologie unterstützen - dies sind Samsung Internet und Yandex.Browser. Im Gegensatz zu AdGuard für Android ist der Inhaltsblocker nicht so umfangreich, dafür allerdings kostenlos, einfach zu installieren und bietet immer noch eine hohe Qualität beim Sperren von Werbung.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
AdGuard Inhaltsblocker v2.8
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Browsererweiterung

AdGuard ist die schnellste und leichteste Werbeblocker-Erweiterung, die alle Arten von lästiger Werbung auf allen Websites effektiv sperrt! Wählen Sie AdGuard-Adblocker für Ihren Browser und surfen Sie kostenlos, schnell und sicher.
AdGuard Browsererweiterung v5.1
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard-Assistent

Eine zusätzliche Browsererweiterung für AdGuard-Desktop-Apps. Damit können Sie innerhalb des Browsers manuell Elemente sperren, Websites zur Freigabeliste hinzufügen oder Fehlerberichte senden.
AdGuard-Assistent v1.4
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Home

AdGuard Home ist eine netzwerkweite Software zum Sperren von Werbung und Tracking. Nachdem Sie es eingerichtet haben, deckt es ALLE Ihre Heimgeräte ab, und Sie brauchen dafür keine clientseitige Software. Mit dem Aufstieg von „Internet der Dinge” und vernetzten Geräten wird es immer wichtiger, Ihr gesamtes Netzwerk zu kontrollieren.
AdGuard Home v0.107
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Pro für iOS

AdGuard Pro hat neben der hervorragenden iOS-Werbeblockierung in Safari, die Nutzer:innen der regulären Version bereits kennen, noch viel mehr zu bieten. Durch den Zugriff auf benutzerdefinierte DNS-Einstellungen können Sie mit der App Werbung blockieren, Ihre Kinder vor nicht jugendfreien Online-Inhalten schützen und Ihre persönlichen Daten vor Diebstahl bewahren.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
AdGuard Pro für iOS v4.5
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Safari

Erweiterungen für Safari zum Sperren von Werbeeinblendungen haben es schwer, seit Apple begonnen hat, jeden zu zwingen, die neue SDK zu verwenden. Die AdGuard-Erweiterung soll Safari die hochwertige Werbeblockade zurückgeben.
AdGuard für Safari v1.11
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Android TV

AdGuard für Android TV ist die einzige App, die Werbung sperrt, Ihre Privatsphäre schützt und als Firewall für Ihr Smart TV fungiert. Sie erhalten Warnungen über Web-Bedrohungen, verwenden sichere DNS und profitieren von verschlüsseltem Datenverkehr. Entspannen Sie sich und schauen Sie sich Ihre Lieblingssendungen an - mit erstklassiger Sicherheit und ohne Werbung!
AdGuard für Android TV v4.10
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Linux

AdGuard für Linux ist der weltweit erste systemweite Linux-Werbeblocker. Blockieren Sie Werbung und Tracker auf Geräteebene, wählen Sie aus vorinstallierten Filtern oder fügen Sie Ihre eigenen hinzu — alles über die Kommandozeilenoberfläche
AdGuard für Linux v1.0
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Temp Mail

Ein kostenloser Generator für temporäre E-Mail-Adressen, der Ihre Anonymität wahrt und Ihre Privatsphäre schützt
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard VPN

66 Standorte weltweit

Zugang zu beliebigen Inhalten

Starke Verschlüsselung

No-Logs-Politik

Schnellste Verbindung

24/7 Support

Kostenlos testen
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard DNS

AdGuard DNS-Adblocker ist eine alternative Lösung für das Sperren von Werbung, Schutz der Privatsphäre und Kindersicherung. Einfache Einrichtung und kostenlos im Einsatz, bietet es ein notwendiges Minimum an Schutz gegen Online-Werbung, Tracker und Phishing, egal welche Plattform und welches Gerät Sie verwenden.
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Mail

Dank unserer Aliase und temporären E-Mail-Adressen bleibt Ihre Identität geheim und Sie erhalten keinen Spam. Genießen Sie unseren kostenlosen E-Mail-Weiterleitungsdienst und Apps für alle Betriebssysteme
20.976 20976 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Wallet

Sichere Krypto-Wallet mit voller Kontrolle. Verwalten Sie mehrere Wallets und tauschen Sie Tausende Coins — einfach, privat, zuverlässig
AdGuard herunterladen Klicken Sie auf die Datei hinter dem Pfeil, um AdGuard zu installieren Wählen Sie "Öffnen", klicken Sie dann auf "OK" und warten Sie, bis die Datei heruntergeladen ist. Ziehen Sie im geöffneten Fenster das AdGuard-Symbol in den Ordner "Programme". Vielen Dank, dass Sie sich für AdGuard entschieden haben! Wählen Sie "Öffnen", klicken Sie dann auf "OK" und warten Sie, bis die Datei heruntergeladen ist. Klicken Sie im geöffneten Fenster auf "Installieren". Vielen Dank, dass Sie sich für AdGuard entschieden haben!
Installieren Sie AdGuard auf mobilen Geräten