Menü
DE

Apple bringt neue Funktion zum Sperren von Inhalten in Safari

Angeblich plant Apple, Werbeblocker direkt in seinen Safari-Browser zu integrieren, wie AppleInsider in einem exklusiven Bericht berichtet. Die Funktion soll „Web Eraser“ heißen und über das aktualisierte Seitenkontrollmenü zugänglich sein, das mit dem kommenden iOS 18 eingeführt wird.

Wie der Name bereits verrät, soll diese Funktion es den Nutzer:innen ermöglichen, „unerwünschte Inhalte von einer beliebigen Seite zu entfernen“. Dazu gehören störende Elemente wie Werbebanner, Bilder, Text und auf Wunsch auch „ganze Seitenabschnitte“. Laut dem Bericht soll das Entfernen von störenden oder anderen unerwünschten Elementen von Webseiten einfach und „relativ leicht“ sein.

Sobald alle Ablenkungen entfernt sind, bleiben sie für immer verschwunden und kehren nicht zurück, wenn die Seite geschlossen wird. Dem Bericht zufolge merkt sich Safari die Änderungen, die Sie an der Seite vorgenommen haben. Bei erneutem Öffnen der Seite zeigt Safari sie ohne die entfernten Elemente in ihrem sauberen, geänderten Zustand an. Wenn Sie verbannte Elemente wiederherstellen möchten, können Sie den Browser anweisen, die Webseite in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen.

l3llblappleinsider
Quelle: AppleInsider

Ein Muss für jede Werbeblocker-App

Laut AppleInsider scheint sich Apple bei dieser Funktion von 1Blocker, einer Drittanbieter-App zum Blockieren von Werbung, inspirieren zu lassen. Aber auch 1Blocker selbst sagt, dass diese Funktion schon seit Jahren ein Grundnahrungsmittel unter den Werbeblocker-Apps ist. Wir stimmen 1Blocker zu, wenn sie sagen, dass dies „ein Muss für jede Werbeblocker-App“ ist.

jzf89blocker1
Quelle

AdGuard bietet diese Funktion in allen Desktop-Apps und Browsererweiterungen sowie in AdGuard für iOS an. Je nach Gerät sind zwei bis vier Klicks oder Fingertipps erforderlich, um ein Element auf der Seite zu blockieren. In AdGuard für iOS müssen Sie beispielsweise auf das Schildsymbol tippen und die Option „Element auf dieser Seite sperren“ auswählen.

Element sperren *mobile
Sperren starten *mobile

Hier können Sie durch Anklicken oder Antippen ein beliebiges Element auf der Seite auswählen, das Sie ausblenden möchten.

Element auswählen *mobile
Regel hinzufügen *mobile

Sie können die Filterregel, die mit dem gesperrten Element verknüpft ist, anzeigen, indem Sie auf das Häkchensymbol klicken.

Benutzerregeln *mobile

Bildschirmfoto: Selektives Blockieren von Elementen in AdGuard für iOS

Den gesamten Vorgang können Sie sich hier im Video anschauen.

Gerüchte über KI

Es gibt mehrere, wenn auch unbestätigte, Berichte, dass die Web Eraser-Funktion KI-gesteuert sein könnte. Obwohl der ursprüngliche Bericht von AppleInsider keinen Hinweis darauf enthält, dass die Funktion tatsächlich KI-gesteuert sein wird, bietet die weit verbreitete Integration von KI in verschiedene Bereiche unseres Lebens, einschließlich Werbeblocker, einen fruchtbaren Boden für Spekulationen. Vor etwa einem Jahr erlebten wir die Geburt des ersten KI-gesteuerten Werbeblockers für YouTube — GPT-AdBlocker. Falls Sie neugierig sind, haben wir ihn getestet und die Ergebnisse waren eher gemischt.

Hier ist eine wichtige Unterscheidung zu treffen. Während sich KI bei Aufgaben wie der Erkennung von Bildern und Sprache als recht erfolgreich erwiesen hat, stellt die Identifizierung von Werbeelementen im Seitencode und vor allem die Erstellung entsprechender Filterregeln zu deren Ausblendung eine andere Herausforderung dar. Eyeo, die Muttergesellschaft von AdBlock und Adblock Plus, hat in dieser Hinsicht einige Fortschritte gemacht und an einem KI-Modell gearbeitet, das die Parameter von URLs automatisch klassifiziert und feststellt, ob ein bestimmter Teil einer Seite Werbung enthält oder nicht. Das Modell soll eine gewisse Genauigkeit erreicht haben, aber das Unternehmen arbeitet noch an einem Proof of Concept.

Die neue Version des Apple-Browsers könnte auf der jährlichen Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple vorgestellt werden, die vom 10. bis 14. Juni, also in wenigen Wochen, stattfindet. Es wird erwartet, dass Apple auf dieser Veranstaltung auch iOS 18 ankündigt und mit den Betatests beginnt. Laut AppleInsider soll Safari 18, so der Name der neuen Software, „später im Jahr 2024“ auf den Markt kommen. Wir müssen uns also gedulden und auf die offizielle Veröffentlichung warten, um zu sehen, ob Apples eingebauter Werbeblocker über einige KI-Funktionen verfügt.

Aber wir wären sehr überrascht, wenn es so wäre. Unserer Meinung nach müsste ein KI-gesteuerter Werbeblocker in der Lage sein, den Seitencode automatisch zu parsen, Elemente zu identifizieren, Filterregeln zu erstellen und diese anzuwenden, um unerwünschte Elemente auszublenden und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Seite in der Zwischenzeit nicht abstürzt und alle nützlichen Elemente in geordneter Weise angezeigt werden. Das ist theoretisch möglich, aber unglaublich schwer zu erreichen. Die KI so zu konfigurieren, dass sie fehlerfreie Regeln erstellt, ist eine große Herausforderung, da einige dieser Regeln lang und komplex sein können.

adguard.com###app > main.main:nth-child(2) > div.welcome > div.product-presentation:nth-child(3) > div.product-presentation__in > div.product-presentation__products:last-child > div.product-presentation__product.product-presentation__product--windows > div.product-presentation__product-slider:first-child > div.swiper.swiper-container.slider.swiper-initialized.swiper-horizontal.swiper-pointer-events.swiper-backface-hidden > div.slider__arrow.slider__arrow--next:last-child

Beispiel einer komplizierteren Sperrregel

Selbst wenn die künstliche Intelligenz die Werbung richtig erkennt, besteht ein erhebliches Risiko, dass sie bei der Formulierung der Regeln Fehler macht. Ein winziger Fehler in der Regelsyntax und schon sieht die Seite ganz anders aus als erwartet. Ganz zu schweigen von den Interpendenzen innerhalb der Regeln. Manchmal kann man eine Regel nicht ohne die andere hinzufügen, oder man muss die alten Regeln berücksichtigen, wenn man neue hinzufügt, und so weiter. Es ist ein unglaublich komplexer und iterativer Prozess, bei dem jedes einzelne Zeichen von entscheidender Bedeutung ist.

Insgesamt ist es derzeit nicht sicher, sich ausschließlich auf KI bei der Werbeblockierung zu verlassen: Sie ist anfällig für gegnerische Methoden, d. h. das Modell kann leicht ausgetrickst werden. Die Verwendung eines KI-Modells zur Erkennung von Fehlern in Filterregeln ist jedoch eine gute Idee, und ein solches Tool wäre eine große Hilfe für Filterentwickler:innen. Wir bei AdGuard werden dies auf jeden Fall in Betracht ziehen, sobald die Technologie ausgereift genug ist.

Abschließende Gedanken

Die Entscheidung von Apple, das Sperren von Inhalten in Safari zu integrieren, ist ein Gewinn für den Datenschutz. Werbeanzeigen sind nicht nur lästig und störend, sie sind auch Tracker, die heimlich Ihre Online-Aktivitäten auf verschiedenen Websites überwachen. Diese Tracker sammeln Daten über Ihre Surfgewohnheiten, Vorlieben und Interessen und erstellen detaillierte Profile, die für gezielte Werbung genutzt oder sogar ohne Ihre Zustimmung an Dritte verkauft werden können.

Die genauen Details der Umsetzung können wir nur spekulieren, solange wir sie nicht selbst gesehen haben. Wir gehen aber nicht davon aus, dass diese Funktion in großem Umfang von KI gesteuert wird. Es ist wahrscheinlicher, dass Apple sich von bewährten Techniken inspirieren lässt, die seit Jahren von Drittanbieter-Werbeblockern verwendet werden.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

AdGuard für Windows

AdGuard für Windows ist mehr als nur ein Werbeblocker. Es ist ein Mehrzweck-Tool, das Werbung blockiert, den Zugriff auf gefährliche Websites kontrolliert, das Laden von Seiten beschleunigt und Kinder vor ungeeigneten Inhalten schützt.
Bewertungen: 14686
4,7 von 5
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen

AdGuard für Mac

Im Gegensatz zu anderen Werbeblockern ist AdGuard speziell für macOS ausgelegt. Es sperrt nicht nur Werbung in Safari und anderen Browsern, sondern schützt Sie auch vor Tracking, Phishing und Betrug.
Bewertungen: 14686
4,7 von 5
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen

AdGuard für Android

AdGuard für Android ist eine ideale Lösung für Mobilgeräte auf Android. Im Gegensatz zu anderen Werbeblockern benötigt AdGuard keinen Root-Zugriff und bietet ein breites Spektrum an Funktionen für App-Verwaltung.
Bewertungen: 14686
4,7 von 5
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag

AdGuard für iOS

Der fortschrittlichste Werbeblocker für Safari: Er lässt Sie Popup-Werbung ausblenden, beschleunigt den Seitenaufbau und schützt Ihre persönlichen Daten. Ein manuelles Tool zum Blockieren von Elementen und sehr anpassbare Einstellungen helfen Ihnen, die Filterung genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Bewertungen: 14686
4,7 von 5
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag

AdGuard Browsererweiterung

AdGuard ist die schnellste und leichteste Werbeblocker-Erweiterung, die alle Arten von lästiger Werbung auf allen Websites effektiv sperrt! Wählen Sie AdGuard-Adblocker für Ihren Browser und surfen Sie kostenlos, schnell und sicher.
Bewertungen: 14686
4,7 von 5

AdGuard für Safari

Erweiterungen für Safari zum Sperren von Werbeeinblendungen haben es schwer, seit Apple begonnen hat, jeden zu zwingen, die neue SDK zu verwenden. Die AdGuard-Erweiterung soll Safari die hochwertige Werbeblockade zurückgeben.
Bewertungen: 14686
4,7 von 5
App Store
Herunterladen
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag

AdGuard Home

AdGuard Home ist eine netzwerkweite Software zum Sperren von Werbung und Tracking. Nachdem Sie es eingerichtet haben, deckt es ALLE Ihre Heimgeräte ab, und Sie brauchen dafür keine clientseitige Software. Mit dem Aufstieg von „Internet der Dinge” und vernetzten Geräten wird es immer wichtiger, Ihr gesamtes Netzwerk zu kontrollieren.
Bewertungen: 14686
4,7 von 5

AdGuard-Inhaltsblocker

AdGuard-Inhaltsblocker eliminiert die gesamte Werbung in mobilen Browsern, welche die Inhaltsblocker-Technologie unterstützen - dies sind Samsung Internet und Yandex.Browser. Im Gegensatz zu AdGuard für Android ist der Inhaltsblocker nicht so umfangreich, dafür allerdings kostenlos, einfach zu installieren und bietet immer noch eine hohe Qualität beim Sperren von Werbung.
Bewertungen: 14686
4,7 von 5
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen

AdGuard-Assistent

Eine zusätzliche Browsererweiterung für AdGuard-Desktop-Apps. Damit können Sie innerhalb des Browsers manuell Elemente sperren, Websites zur Freigabeliste hinzufügen oder Fehlerberichte senden.
Bewertungen: 14686
4,7 von 5
Assistent für Chrome Ist das Ihr derzeitiger Browser?
Installieren
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Assistent für Firefox Ist das Ihr derzeitiger Browser?
Installieren
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Assistent für Edge Ist das Ihr derzeitiger Browser?
Installieren
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Assistent für Opera Ist das Ihr derzeitiger Browser?
Installieren
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Assistent für Yandex Ist das Ihr derzeitiger Browser?
Installieren
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Assistent für Safari Ist das Ihr derzeitiger Browser?
Wenn Sie Ihren Browser nicht finden können, probieren Sie die alte Version des Assistenten aus, die Sie in den Einstellungen der AdGuard-Erweiterung finden können.

AdGuard Temp Mail β

Ein kostenloser Generator für temporäre E-Mail-Adressen, der Ihre Anonymität wahrt und Ihre Privatsphäre schützt
Bewertungen: 14686
4,7 von 5

AdGuard für Android TV

AdGuard für Android TV ist die einzige App, die Werbung sperrt, Ihre Privatsphäre schützt und als Firewall für Ihr Smart TV fungiert. Sie erhalten Warnungen über Web-Bedrohungen, verwenden sichere DNS und profitieren von verschlüsseltem Datenverkehr. Entspannen Sie sich und schauen Sie sich Ihre Lieblingssendungen an - mit erstklassiger Sicherheit und ohne Werbung!
Bewertungen: 14686
4,7 von 5
AdGuard herunterladen Klicken Sie auf die Datei hinter dem Pfeil, um AdGuard zu installieren Wählen Sie "Öffnen", klicken Sie dann auf "OK" und warten Sie, bis die Datei heruntergeladen ist. Ziehen Sie im geöffneten Fenster das AdGuard-Symbol in den Ordner "Programme". Vielen Dank, dass Sie sich für AdGuard entschieden haben! Wählen Sie "Öffnen", klicken Sie dann auf "OK" und warten Sie, bis die Datei heruntergeladen ist. Klicken Sie im geöffneten Fenster auf "Installieren". Vielen Dank, dass Sie sich für AdGuard entschieden haben!
Installieren Sie AdGuard auf mobilen Geräten