DE

Black Mirror ist keine Dystopie mehr: Wie Werbung unser Leben bestimmt

Die siebte Staffel der dystopischen Anthologie-Serie von Netflix, Black Mirror, ist angekommen, und der Einfluss der ersten Episode scheint größer zu sein, als der Streaming-Dienst erwartet hatte.

‼️
Spoiler-Alert! Der folgende Abschnitt enthält Spoiler zu Black Mirror, Staffel 7, Episode 1 — Common People.

Die erste Episode, Common People, folgt einem Ehepaar, Mike und Amanda, die sich plötzlich mit einer hohen monatlichen Gebühr von 300 Dollar konfrontiert sehen, um Amanda am Leben zu erhalten, nachdem sie eine verheerende Diagnose erhalten hat. Diese Gebühr ist für eine bahnbrechende experimentelle medizinische Behandlung, die ihre Gehirnfunktion wiederherstellen kann, wie sie vorher war.

Gratis mit einem Haken

Die Eintrittsbarriere für den Zugang zu dieser Technologie ist überraschend niedrig. Die lebensrettende Operation, die erforderlich ist, damit die hochmoderne Technologie funktioniert, ist tatsächlich kostenlos! Und obwohl es zu großzügig klingen mag, kann man es mit den immer günstiger werdenden Fernsehern vergleichen, bei denen die Hersteller die Kosten durch den Verkauf der Nutzerdaten und das Bombardieren mit Werbung an immer mehr Stellen ausgleichen. Einige dieser Fernseher sind sogar kostenlos — aber, wie man sich vorstellen kann, gibt es einen Haken, und dieser bedeutet weniger Privatsphäre und noch mehr Werbung.

Aber während bei den großen Fernsehern der Preis (nur) Ihre Privatsphäre und Ihr Seelenfrieden ist, sind die Einsätze in der Netflix-Episode viel höher. Im Laufe der Zeit erhöht das Unternehmen hinter der Gehirntechnologie die Abonnementpreise und führt eine neue werbefinanzierte Stufe ein. Es ist schwer nicht zu erkennen, wie dies die eigene Strategie von Netflix widerspiegelt.

Leben in der Black Mirror-Episode

Es ist mehr als zwei Jahre her, seit Netflix seinen werbefinanzierten Tarif eingeführt hat, während die Preise für die Standardtarife ohne Werbung stetig erhöht wurden. Und die Kluft zwischen den beiden wächst immer weiter. Im März erhöhte Netflix den Preis für seinen Standardplan ohne Werbung von $15,49 pro Monat auf $17,99 in den USA, während der werbefinanzierte Plan von $6,99 auf $7,99 stieg. Das macht einen Unterschied von $10 — kaum etwas, das man einfach so abtun kann, besonders wenn man den Jahrespreis betrachtet: das sind $120 mehr.

Die rasant steigenden Abonnementpreise sind ein weiteres Thema, das Black Mirror aufgreift, wenn auch nur in einer leicht übertriebenen Weise. Um keine Werbung zu sehen, muss Amanda auf eine neue werbefreie Stufe upgraden, die satte $500 mehr pro Monat kostet. Es mag extrem erscheinen, und das ist es auch, aber nicht so sehr, wenn man sich einige reale Preisentwicklungen ansieht. Nehmen wir YouTube TV als Beispiel. Die monatlichen Kosten sind in den letzten zehn Jahren um etwa 137% gestiegen, von $35 im Jahr 2017 auf $83 im Jahr 2025. Hätte sich der Preis nur mit der Inflation angepasst, würde er heute bei etwa $53 liegen.

Und es gibt noch mehr Ähnlichkeiten zwischen der Episode und der aktuellen Realität von Abonnementdiensten. In der Episode meldet die Gehirntechnologie-Firma, Rivermind, die Nutzer:innen automatisch für den werbefinanzierten Tarif an. Das erinnert an einen anderen Tech-Riesen: Amazon. Im Jahr 2024 führte Amazon eine werbefinanzierte Version von Prime Video ein und machte sie zur Standardoption — das bedeutet, dass Kund:innen, die vorher Videos ohne Werbung gesehen haben, plötzlich mit Werbung konfrontiert wurden. Um ihre werbefreie Erfahrung beizubehalten, mussten sie extra bezahlen — und nur etwa 20% taten das tatsächlich.

Ein werbefinanzierter Tarif wird eingeführt, der Preis des werbefreien Tarifs erhöht, und immer mehr Leute werden dazu gedrängt, Werbung zu sehen — das ist ein gut erprobtes Schema. Unternehmen, die diesen Weg gehen, argumentieren oft, dass Werbung nicht so schlimm sei und dass sie den Nutzer:innen quasi einen Gefallen tun, indem sie ihnen ermöglichen, Kosten zu sparen.

Was sie jedoch nicht erwähnen, ist, wie sehr Werbung die gesamte Nutzererfahrung verschlechtert — selbst sogenannte „kontextuelle“ Werbung, die weniger aufdringlich und relevanter wirken soll, unterbricht und mindert sie immer noch. Die Episode geht damit bis ins Extrem: Amanda wird buchstäblich zum Werbeträger. Ohne es zu merken, unterbricht sie ihre eigenen Gespräche, um Werbung zu schalten, die über Riverminds Werbesystem verbreitet wird. Die Werbung ist nicht nur aufdringlich — sie ist zutiefst unangebracht. Eine fördert einen Dating-Service für ihren Vorgesetzten; eine andere drängt religiöse Beratung einem Schüler in der Schule auf. Ihr einziger Ausweg? Für ein werbefreies Abonnement bezahlen (das jetzt als „Standard“-Plan umbenannt wurde), oder riskieren, ihren Job zu verlieren und ihre Beziehungen zu den Menschen um sie herum zu verschlechtern. Es gibt ein Sprichwort, das besagt, dass Satire einfach eine Übertreibung ist, die um die Realität gewickelt ist — und diese Episode beweist, wie dünn diese „Wicklung“ sein kann.

Zuviel Nähe zur Realität

Im Gespräch mit Tudum erklärte Black Mirror-Schöpfer Charlie Brooker, dass er sich für die Episode von Podcasts inspirieren ließ, in denen die Hosts plötzlich das Thema wechselten und mitten im Gespräch in den „Werbemodus“ übergingen.

„Die Werbung kam aus einer witzigen Ecke. Ich hatte viele Podcasts gehört, in denen die Moderatoren plötzlich unterbrachen, um Produkte anzupreisen, und dann wieder zum Rest des Podcasts zurückkehrten.“

Die Tatsache, dass die zentrale Idee der Episode fast direkt aus dem wirklichen Leben entnommen ist — nur mit einer kleinen, kreativen Wendung — macht sie so verstörend. Ein viraler Reddit-Post, der über 3.100 Upvotes erhielt, brachte es perfekt auf den Punkt, indem er die Episode als einen Spiegel beschrieb, „der viel zu nah gehalten wird“. Der Autor des Posts sagte, dass er früher Premium-Abonnements bezahlte, um Werbung zu vermeiden — nur um festzustellen, dass das nicht ausreichte. Streaming-Dienste und Plattformen ändern ständig die Regeln, definieren immer wieder neu, was „werbefrei“ eigentlich bedeutet, und drängen die Nutzer:innen dazu, „ein Upgrade“ vorzunehmen, um die Erfahrung zu erhalten, für die sie dachten, schon zu bezahlen.

Es war nicht nur eine Warnung — es hat uns gezeigt, wo wir schon sind. Ganz ehrlich, ICH HABE DIE NASE VOLL VON WERBUNG. Ich habe Premium-Dienste genutzt, um sie loszuwerden, besonders bei meinen Lieblings-Apps. Sie sind überall. Jede App will, dass du ein Upgrade machst. Streaming-Plattformen erhöhen ständig die Preise, nur um dir eine werbefreie Erfahrung zu bieten. Es ist ermüdend.

Nachdem der Post viral ging, veröffentlichte der Autor ein Update, in dem er sagte, dass er sein YouTube Premium-Abonnement gekündigt hatte.

Ein weiterer populärer Post erwähnt, dass es selbst für technisch versierte Nutzer:innen erhebliche Anstrengungen erfordert, sich in einer Welt voller Werbung zu schützen. Der Autor sagte, dass er den Apps den Zugriff auf Daten einschränkt, indem er Berechtigungen verwaltet, unnötige Apps löscht, datenschutzorientierte Browser verwendet und Werbung und Tracker auf DNS-Ebene blockiert (was wir ebenfalls empfehlen).

Ich habe die Episode auch gesehen und sie war stundenlang in meinem Kopf. Ich hasse dieses ganze Abonnementmodell, das genau das ist, was die Unternehmen mit uns machen. Hulu und Amazon-Werbefreie-Abonnements sind nicht mehr werbefrei, und einige Inhalte enthalten immer noch Werbung. Wir sind schon da…

Autos… Drucker, Öfen? Werbefinanzierte Abos werden physisch

Das Einzige, was die Zuschauer der Episode wahrscheinlich weniger glaubwürdig fanden, ist die Tatsache, dass die Werbung von einem Gerät getragen wurde, das man eigentlich einmal kauft und nicht einfach nur abonniert. Diese Idee sind wir gewohnt, wenn es um essentielle Werkzeuge und Technologien geht, sei es ein Hörgerät, ein Haushaltsgerät oder sogar ein Auto. Diese Produkte erwarten wir nicht mit Pop-ups oder monatlichen Gebühren. Doch die Grenze zwischen Produkt und Plattform verwischt sich immer mehr. Immer häufiger finden Unternehmen Wege, Abonnements, Paywalls und ja — sogar Werbung — in Dinge einzubauen, die wir früher als unser Eigentum betrachteten.

Eines der neuesten und erschreckendsten Beispiele kommt von Jeep. Einige ihrer Autos begannen, Pop-up-Werbung auf dem Infotainment-Bildschirm anzuzeigen, wann immer das Auto angehalten wurde. In einigen Fällen überdeckte die Pop-up-Werbung eine Premium-Garantie den gesamten Bildschirm, und wurde Berichten zufolge mehrmals am Tag gezeigt. Nachdem die unvermeidliche Backlash-Welle in den sozialen Medien folgte, erklärte Jeep, dass die Werbung „Teil“ der „vertraglichen Vereinbarung“ sei, versprach jedoch, an der Reduzierung der Häufigkeit zu arbeiten. Später bezeichnete Jeep’s Muttergesellschaft, Stellantis, das wiederkehrende Pop-up als einen Fehler und behauptete, es hätte nur einmal gezeigt werden sollen und hätte eine sofortige Opt-out-Option haben müssen.

Aber es sind nicht nur Autos. Auch Drucker werden zu einem Abonnement. Letztes Jahr führte HP seinen „All-In-Plan“ ein, bei dem man den Drucker nicht mehr besitzt, sondern nur noch mietet. Und während sie (noch) nicht angekündigt haben, dass Werbung auf Ihren Dokumenten oder nur auf der Rückseite gedruckt wird, es sei denn, Sie zahlen extra, ist die Idee im Umlauf und klingt nicht mehr so weit hergeholt.

Und dann gibt es noch Öfen — ja, Öfen. Einige smarte Öfen sperren Funktionen hinter Abonnement-Plänen — das gleiche Prinzip wie BMWs mittlerweile verworfener Plan, eine monatliche Gebühr für beheizte Sitze zu erheben: Sie zahlen, um Funktionen freizuschalten, die Ihr Gerät bereits hat.

In diesem Tempo ist eine Zukunft, in der Ihr Ofen sich weigert, vorzuwärmen oder auszuschalten, bis Ihr Abonnement erneuert wird, und nicht aufhört, Werbung zu blasen, bis Sie auf Premium upgraden, keine dystopische Satire mehr. Es klingt wie eine Black Mirror-Episode, nur dass wir diesmal alle die Hauptfiguren sind.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Windows

AdGuard für Windows ist mehr als nur ein Werbeblocker. Es ist ein Mehrzweck-Tool, das Werbung blockiert, den Zugriff auf gefährliche Websites kontrolliert, das Laden von Seiten beschleunigt und Kinder vor ungeeigneten Inhalten schützt.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Mac

Im Gegensatz zu anderen Werbeblockern ist AdGuard speziell für macOS ausgelegt. Es sperrt nicht nur Werbung in Safari und anderen Browsern, sondern schützt Sie auch vor Tracking, Phishing und Betrug.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Android

AdGuard für Android ist eine ideale Lösung für Mobilgeräte auf Android. Im Gegensatz zu anderen Werbeblockern benötigt AdGuard keinen Root-Zugriff und bietet ein breites Spektrum an Funktionen für App-Verwaltung.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für iOS

Der beste iOS-Werbeblocker für iPhone und iPad. AdGuard eliminiert alle Arten von Werbung in Safari, schützt Ihre Privatsphäre und beschleunigt das Laden von Seiten. Die Werbeblocker-Technologie von AdGuard für iOS sorgt für höchste Filterqualität und ermöglicht Ihnen die gleichzeitige Verwendung mehrerer Filter
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Inhaltsblocker

AdGuard-Inhaltsblocker eliminiert die gesamte Werbung in mobilen Browsern, welche die Inhaltsblocker-Technologie unterstützen - dies sind Samsung Internet und Yandex.Browser. Im Gegensatz zu AdGuard für Android ist der Inhaltsblocker nicht so umfangreich, dafür allerdings kostenlos, einfach zu installieren und bietet immer noch eine hohe Qualität beim Sperren von Werbung.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Browsererweiterung

AdGuard ist die schnellste und leichteste Werbeblocker-Erweiterung, die alle Arten von lästiger Werbung auf allen Websites effektiv sperrt! Wählen Sie AdGuard-Adblocker für Ihren Browser und surfen Sie kostenlos, schnell und sicher.
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard-Assistent

Eine zusätzliche Browsererweiterung für AdGuard-Desktop-Apps. Damit können Sie innerhalb des Browsers manuell Elemente sperren, Websites zur Freigabeliste hinzufügen oder Fehlerberichte senden.
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Home

AdGuard Home ist eine netzwerkweite Software zum Sperren von Werbung und Tracking. Nachdem Sie es eingerichtet haben, deckt es ALLE Ihre Heimgeräte ab, und Sie brauchen dafür keine clientseitige Software. Mit dem Aufstieg von „Internet der Dinge” und vernetzten Geräten wird es immer wichtiger, Ihr gesamtes Netzwerk zu kontrollieren.
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Pro für iOS

AdGuard Pro hat neben der hervorragenden iOS-Werbeblockierung in Safari, die Nutzer:innen der regulären Version bereits kennen, noch viel mehr zu bieten. Durch den Zugriff auf benutzerdefinierte DNS-Einstellungen können Sie mit der App Werbung blockieren, Ihre Kinder vor nicht jugendfreien Online-Inhalten schützen und Ihre persönlichen Daten vor Diebstahl bewahren.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Safari

Erweiterungen für Safari zum Sperren von Werbeeinblendungen haben es schwer, seit Apple begonnen hat, jeden zu zwingen, die neue SDK zu verwenden. Die AdGuard-Erweiterung soll Safari die hochwertige Werbeblockade zurückgeben.
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Android TV

AdGuard für Android TV ist die einzige App, die Werbung sperrt, Ihre Privatsphäre schützt und als Firewall für Ihr Smart TV fungiert. Sie erhalten Warnungen über Web-Bedrohungen, verwenden sichere DNS und profitieren von verschlüsseltem Datenverkehr. Entspannen Sie sich und schauen Sie sich Ihre Lieblingssendungen an - mit erstklassiger Sicherheit und ohne Werbung!
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Linux

AdGuard für Linux ist der weltweit erste systemweite Linux-Werbeblocker. Blockieren Sie Werbung und Tracker auf Geräteebene, wählen Sie aus vorinstallierten Filtern oder fügen Sie Ihre eigenen hinzu — alles über die Kommandozeilenoberfläche
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Temp Mail

Ein kostenloser Generator für temporäre E-Mail-Adressen, der Ihre Anonymität wahrt und Ihre Privatsphäre schützt
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard VPN

83 Standorte weltweit

Zugang zu beliebigen Inhalten

Starke Verschlüsselung

No-Logs-Politik

Schnellste Verbindung

24/7 Support

Kostenlos testen
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard DNS

AdGuard DNS-Adblocker ist eine alternative Lösung für das Sperren von Werbung, Schutz der Privatsphäre und Kindersicherung. Einfache Einrichtung und kostenlos im Einsatz, bietet es ein notwendiges Minimum an Schutz gegen Online-Werbung, Tracker und Phishing, egal welche Plattform und welches Gerät Sie verwenden.
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Mail β

Dank unserer Aliase und temporären E-Mail-Adressen bleibt Ihre Identität geheim und Sie erhalten keinen Spam. Genießen Sie unseren kostenlosen E-Mail-Weiterleitungsdienst und Apps für alle Betriebssysteme
AdGuard herunterladen Klicken Sie auf die Datei hinter dem Pfeil, um AdGuard zu installieren Wählen Sie "Öffnen", klicken Sie dann auf "OK" und warten Sie, bis die Datei heruntergeladen ist. Ziehen Sie im geöffneten Fenster das AdGuard-Symbol in den Ordner "Programme". Vielen Dank, dass Sie sich für AdGuard entschieden haben! Wählen Sie "Öffnen", klicken Sie dann auf "OK" und warten Sie, bis die Datei heruntergeladen ist. Klicken Sie im geöffneten Fenster auf "Installieren". Vielen Dank, dass Sie sich für AdGuard entschieden haben!
Installieren Sie AdGuard auf mobilen Geräten