DE

Alles, was Sie Alexa sagen, wird nun Trainingsmaterial für KI — und hier gibt es kein Opt-out

Ist es nicht praktisch, mit einem Sprachassistenten zu leben? Man kann seinen Tag ganz entspannt verbringen und Aufgaben freihändig erledigen. Man kann ihn bitten, einen Timer zu stellen, einen Hinweis zu geben, Dinge zur Einkaufsliste hinzuzufügen oder schnell Informationen zu finden.

Und sie werden immer smarter. Alexa hat sogar gelernt, die Stimmen verstorbener Verwandter zu imitieren — eine umstrittene Funktion, sowohl aus ethischer als auch aus datenschutzrechtlicher Sicht. Mit dem Aufkommen generativer KI werden Sprachassistenten immer fortschrittlicher und gehen individuell auf jede Person ein, was neue Fragen zum Datenschutz aufwirft.

Früher wurden diese wachsenden Bedenken durch die Tatsache gemildert, dass die Sprachaufnahmen lokal auf dem Gerät verarbeitet werden konnten. Sie hatten die Möglichkeit, zu verhindern, dass Ihre Sprachdaten an Amazons Server gesendet werden. Doch seit dem 28. März 2025 hat Amazon die Option „Keine Sprachaufzeichnungen senden“ für mehrere Echo-Geräte entfernt, darunter der Echo Dot der 4. Generation, Echo Show 10 und Echo Show 15. Diese Änderung bedeutet, dass nun alle Sprachbefehle — und praktisch alles, was Ihr Echo hört — an Amazon gesendet und in der Cloud verarbeitet wird.

Laut Amazon ist diese Änderung notwendig, um neue generative KI-Funktionen in Alexa zu ermöglichen. Die Sprachdaten werden dazu verwendet, Alexa+ zu trainieren, den nächsten Sprachassistenten von Amazon, der Anfang 2025 auf den Markt kommt.

Datenschutzbedenken

Während Amazon behauptet, dass Sprachaufzeichnungen verschlüsselt und nach der Verarbeitung gelöscht werden, hat das Update erneute Datenschutzbedenken ausgelöst. Viele dieser Probleme haben wir bereits früher angesprochen, aber da sich die Situation weiterentwickelt hat, ist es sinnvoll, einige der Bedenken hier noch einmal zu betrachten.

Problem 1: Datenlecks

Früher wurden Sprachdaten größtenteils auf dem Gerät des Nutzers gespeichert, was bedeutete, dass ein möglicher Sicherheitsvorfall auf Ihre persönlichen Geräte beschränkt war. Jetzt wird die lokale Verarbeitung unmöglich, und alle Daten werden an die Amazon-Server gesendet und in der Cloud gespeichert.

Dies erhöht das Risiko einer Datenexposition dramatisch und verwandelt das, was früher ein Problem auf der Geräteebene war, in eine zentralisierte, cloudbasierte Schwachstelle. Ein einziger Sicherheitsvorfall könnte nun die Daten von Millionen gefährden.

Problem 2: Echte Menschen könnten zuhören

Wie genau wird die neue, KI-unterstützte Verarbeitung und das Training von Alexa funktionieren? Wird es vollständig automatisiert sein oder werden Menschen beteiligt sein? Das ist nicht nur Paranoia — es gab bereits Präzedenzfälle. Im Jahr 2019 wurde bekannt, dass Tausende Amazon-Mitarbeitende Zugriff auf die Alexa-Aufnahmen der Nutzer:innen hatten, um „den Service zu verbessern“.

„Wir annotieren nur eine extrem kleine Stichprobe von Alexa-Sprachaufnahmen, um den Service zu verbessern. Zum Beispiel hilft uns diese Information, unsere Spracherkennungs- und natürlichen Sprachverstehenssysteme zu trainieren, damit Alexa Ihre Anfragen besser versteht und der Service für alle gut funktioniert.“

— Amazon-Sprecher

Da Alexa+ nun auf noch mehr Daten trainiert wird, um generative KI-Funktionen zu unterstützen, ist unklar, ob die menschliche Überprüfung zurückgefahren oder ausgeweitet wurde.

Problem 3: Datenlöschung

Was in der Cloud passiert, bleibt in der Cloud? Amazon behauptet, dass Sie die Kontrolle haben — und wenn Sie die Speicherung von Sprachaufnahmen deaktiviert lassen (dies ist standardmäßig deaktiviert), versichern sie, dass Ihre Daten sofort gelöscht werden, nachdem Alexa sie verarbeitet hat. Hier ist ein Zitat aus der E-Mail, die Amazon an betroffene Echo-Nutzer:innen gesendet hat:

„Wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen, wird Ihre Alexa-Einstellung automatisch auf 'Aufnahmen nicht speichern' aktualisiert. Das bedeutet, dass ab dem 28. März Ihre Sprachaufnahmen an die Cloud gesendet und dort verarbeitet werden, und sie werden nach der Verarbeitung durch Alexa gelöscht. Alle zuvor gespeicherten Sprachaufnahmen werden ebenfalls gelöscht.“

Aber hier kommt der Haken — wann endet diese Verarbeitung? Was genau bedeutet Verarbeitung für das Training von Algorithmen? Und wie können Sie sicherstellen, dass alle Ihre Daten tatsächlich gelöscht wurden, nachdem die „Verarbeitung“ abgeschlossen ist?

Fazit

Am Ende des Tages sammeln Unternehmen nicht nur Ihre Daten — sie profitieren auch von diesen Daten. Da generative KI zum nächsten großen Schlachtfeld wird, sind Ihre Stimme, Ihre Gewohnheiten und Ihre täglichen Interaktionen wertvoller denn je. Was früher private Befehle waren, die Sie einem Gerät in der Küche zuflüstern, sind jetzt Trainingsdaten für mächtige Maschinenlernmodelle.

Amazon ist nicht allein in diesem Wandel — fast jeder Technologieriese rüstet sich, um mehr Nutzerdaten zu sammeln, um „KI zu verbessern“. Aber was ist der Preis für uns? Die Cloud mag unsichtbar sein, aber die Konsequenzen dessen, was Sie mit ihr teilen, sind sehr real.

Sicherlich ist der einzige Weg, Ihre Daten zu 100% zu schützen, keine digitalen Dienste zu nutzen — aber das ist eindeutig nicht das, was wir vorschlagen. Letztendlich liegt es an Ihnen, zu entscheiden, welchem Unternehmen Sie Ihre Daten anvertrauen. Unser Ziel ist es lediglich, die damit verbundenen Risiken aufzuzeigen, damit Ihre Entscheidung informiert und durchdacht ist. Und in Zeiten, in denen Bequemlichkeit oft auf Kosten der Privatsphäre geht, ist es wichtiger denn je, informiert zu bleiben.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Windows

AdGuard für Windows ist mehr als nur ein Werbeblocker. Es ist ein Mehrzweck-Tool, das Werbung blockiert, den Zugriff auf gefährliche Websites kontrolliert, das Laden von Seiten beschleunigt und Kinder vor ungeeigneten Inhalten schützt.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Mac

Im Gegensatz zu anderen Werbeblockern ist AdGuard speziell für macOS ausgelegt. Es sperrt nicht nur Werbung in Safari und anderen Browsern, sondern schützt Sie auch vor Tracking, Phishing und Betrug.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Android

AdGuard für Android ist eine ideale Lösung für Mobilgeräte auf Android. Im Gegensatz zu anderen Werbeblockern benötigt AdGuard keinen Root-Zugriff und bietet ein breites Spektrum an Funktionen für App-Verwaltung.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für iOS

Der beste iOS-Werbeblocker für iPhone und iPad. AdGuard eliminiert alle Arten von Werbung in Safari, schützt Ihre Privatsphäre und beschleunigt das Laden von Seiten. Die Werbeblocker-Technologie von AdGuard für iOS sorgt für höchste Filterqualität und ermöglicht Ihnen die gleichzeitige Verwendung mehrerer Filter
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Inhaltsblocker

AdGuard-Inhaltsblocker eliminiert die gesamte Werbung in mobilen Browsern, welche die Inhaltsblocker-Technologie unterstützen - dies sind Samsung Internet und Yandex.Browser. Im Gegensatz zu AdGuard für Android ist der Inhaltsblocker nicht so umfangreich, dafür allerdings kostenlos, einfach zu installieren und bietet immer noch eine hohe Qualität beim Sperren von Werbung.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Browsererweiterung

AdGuard ist die schnellste und leichteste Werbeblocker-Erweiterung, die alle Arten von lästiger Werbung auf allen Websites effektiv sperrt! Wählen Sie AdGuard-Adblocker für Ihren Browser und surfen Sie kostenlos, schnell und sicher.
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard-Assistent

Eine zusätzliche Browsererweiterung für AdGuard-Desktop-Apps. Damit können Sie innerhalb des Browsers manuell Elemente sperren, Websites zur Freigabeliste hinzufügen oder Fehlerberichte senden.
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Home

AdGuard Home ist eine netzwerkweite Software zum Sperren von Werbung und Tracking. Nachdem Sie es eingerichtet haben, deckt es ALLE Ihre Heimgeräte ab, und Sie brauchen dafür keine clientseitige Software. Mit dem Aufstieg von „Internet der Dinge” und vernetzten Geräten wird es immer wichtiger, Ihr gesamtes Netzwerk zu kontrollieren.
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Pro für iOS

AdGuard Pro hat neben der hervorragenden iOS-Werbeblockierung in Safari, die Nutzer:innen der regulären Version bereits kennen, noch viel mehr zu bieten. Durch den Zugriff auf benutzerdefinierte DNS-Einstellungen können Sie mit der App Werbung blockieren, Ihre Kinder vor nicht jugendfreien Online-Inhalten schützen und Ihre persönlichen Daten vor Diebstahl bewahren.
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Safari

Erweiterungen für Safari zum Sperren von Werbeeinblendungen haben es schwer, seit Apple begonnen hat, jeden zu zwingen, die neue SDK zu verwenden. Die AdGuard-Erweiterung soll Safari die hochwertige Werbeblockade zurückgeben.
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Android TV

AdGuard für Android TV ist die einzige App, die Werbung sperrt, Ihre Privatsphäre schützt und als Firewall für Ihr Smart TV fungiert. Sie erhalten Warnungen über Web-Bedrohungen, verwenden sichere DNS und profitieren von verschlüsseltem Datenverkehr. Entspannen Sie sich und schauen Sie sich Ihre Lieblingssendungen an - mit erstklassiger Sicherheit und ohne Werbung!
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard für Linux

AdGuard für Linux ist der weltweit erste systemweite Linux-Werbeblocker. Blockieren Sie Werbung und Tracker auf Geräteebene, wählen Sie aus vorinstallierten Filtern oder fügen Sie Ihre eigenen hinzu — alles über die Kommandozeilenoberfläche
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Temp Mail

Ein kostenloser Generator für temporäre E-Mail-Adressen, der Ihre Anonymität wahrt und Ihre Privatsphäre schützt
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard VPN

83 Standorte weltweit

Zugang zu beliebigen Inhalten

Starke Verschlüsselung

No-Logs-Politik

Schnellste Verbindung

24/7 Support

Kostenlos testen
Durch das Herunterladen akzeptieren Sie den Lizenzvertrag
Weiterlesen
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard DNS

AdGuard DNS-Adblocker ist eine alternative Lösung für das Sperren von Werbung, Schutz der Privatsphäre und Kindersicherung. Einfache Einrichtung und kostenlos im Einsatz, bietet es ein notwendiges Minimum an Schutz gegen Online-Werbung, Tracker und Phishing, egal welche Plattform und welches Gerät Sie verwenden.
20.388 20388 Benutzerbewertungen
Ausgezeichnet!

AdGuard Mail β

Dank unserer Aliase und temporären E-Mail-Adressen bleibt Ihre Identität geheim und Sie erhalten keinen Spam. Genießen Sie unseren kostenlosen E-Mail-Weiterleitungsdienst und Apps für alle Betriebssysteme
AdGuard herunterladen Klicken Sie auf die Datei hinter dem Pfeil, um AdGuard zu installieren Wählen Sie "Öffnen", klicken Sie dann auf "OK" und warten Sie, bis die Datei heruntergeladen ist. Ziehen Sie im geöffneten Fenster das AdGuard-Symbol in den Ordner "Programme". Vielen Dank, dass Sie sich für AdGuard entschieden haben! Wählen Sie "Öffnen", klicken Sie dann auf "OK" und warten Sie, bis die Datei heruntergeladen ist. Klicken Sie im geöffneten Fenster auf "Installieren". Vielen Dank, dass Sie sich für AdGuard entschieden haben!
Installieren Sie AdGuard auf mobilen Geräten